Wiederholung der Partnerwahl bei narzisstisch Geschädigten
Wiederholungszwang von Betroffenen narzisstischer Gewalt
Die Betroffenen von langjährigem narzisstischem Missbrauch entwickeln oft eine Dauerbindung für narzisstisches Verhalten. Sie bleiben entweder zu lange in einer narzisstischen Beziehung oder suchen sich nach einer schwierigen Trennung sofort wieder einen so oder ähnlich gepolten Partner.
- Meist gilt der Grundsatz, dass durch den Narzissmus viele psychische, körperliche und wirtschaftliche Schäden entstehen; dies wiederholt bzw. steigert sich sogar;
- Betroffene müssen sich dringend darüber bewusst werden, dass das immer so weitergeht und sie ihr Muster, das sie mit sich tragen, ändern müssen, bevor sie weiter auf Partnersuche gehen;
- Betroffene müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie niemals Frieden und Akzeptanz finden werden, bis sie ihre eigenen Merkmale, die sie für Narzissten interessant machen, ablegen.
- Betroffene müssen lernen zuzuhören, wenn sie ihre neuen Partner kennenlernen; sie sollten sich nicht zu schnell auf einen scharmanten Partner einlassen, sondern lernen einmal 1-2 Jahre zuzuwarten. Ein Narzisst ist da längst weg. Er interessiert sich nicht für kritische, nachfragende abwartende Partner. Es muss schnell gehen, so dass die Mängel nicht zutagetreten.
Fazit:
Wie in allen meinen Artikeln zum Thema Narzissmus sei gesagt, es obliegt keinem Laien an einer anderen Person den Narzissmus zu diagnostizieren. Fachpersonen werden sich hüten in eigener Sache zu urteilen. Sollte tatsächlich eine Form von Narzissmus vorliegen, so tut man gut daran Familienmitglieder oder ehemalige Partner nicht zu dämonisieren. Narzissmus hat in aller Regel einen tragischen Hintergrund und jeder Narzisst verdient unser aufrichtiges Verständnis.
Geht es um Familie und vor allem um Kinder wird es sehr schwierig. Doch auch Kinder sind eines Tages so stark, um mit dem narzisstischen Missbrauch umgehen zu können, daher muss der nicht-narzisstische Elternteil außerordentlich stark sein, um die Kinder so gut es geht zu schützen, die Familiengerichte tun das in aller Regel nicht.
Wichtig!!!!!!!
Dieser Beitrag ersetzt keine eingehende Prüfung und rechtliche Beratung im Einzelfall. Eine Haftung hierfür kann daher nicht übernommen werden.
Sollten Sie Interesse haben an einer Rechtsberatung oder Vertretung haben, bitte melden Sie sich jederzeit.
Sollten Sie Fehler finden oder Anmerkungen haben, sind wir für einen Hinweis immer dankbar.
Elisabeth Aleiter
Rechtsanwältin
Schubertstraße 6
80336 München
Tel.:089/29161423
Fax:089/29161437
Mail: info@kanzlei-aleiter.de
05.12.2021