Rechtsberatung

Montag bis Freitag:
9:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Socialmedia

Twitter: @kanzlei_aleiter

 

Kontakt

Rechtsanwalt Elisabeth Aleiter
Schubertstraße 6
80336 München

Anfahrtsbeschreibung

 

Telefon: 089 / 29 16 14 23

Fax: 089 / 29 16 14 37

elisabeth.aleiter@kanzlei-aleiter.de

 

Visitenkarte

Wie soll sich ein Betroffener von einem Narzissten trennen?

 

Wie soll sich ein Betroffener von einem Narzissten trennen?

 

 

Die Betroffenen von langjährigem narzisstischem Missbrauch entwickeln oft Merkmale einer posttraumatischen Belastungsstörung. Sie bemerken das leider oft nicht rechtzeitig. Da solche Beziehungen oft schon durch den Narzissten sehr lange aufrechterhalten werden, bleibt dem oder der Betroffenen nur sich zu trennen.

 

  • Wer viele Angriffspunkte hat u.U. vielfältige Verbindungen, die erst aufgelöst werden müssen, Kinder und weitere familiäre Beziehungen. Hier gilt es den richtigen Zeitpunkt abzuwarten bzw. alles gut vorzubereiten und gut durchzukalkulieren; hier gilt es kühl zu bleiben und geduldig abzuwarten;

 

  • Die Greystone-Methode: Hier gilt es dem Narzissten nicht aus dem Wege zu gehen, sondern vielmehr seine Spielchen mitzuspielen, ihm aber unerwarteterweise keine Gefühle mehr zu geben;

 

  • Wer es tun kann, sollte aber in jedem Fall sofort und ohne unnötige Umstände alle Beziehungsmöglichkeiten zu dem Narzissten ohne Zuwarten und ohne Rücksicht auf Verluste und sofort abbrechen. Und das auf Dauer! Das ist in aller Regel die beste und einzige Methode ein für alle Mal aufzuhören mit dem Missbrauch und weiteren Schädigungen. Aber Achtung der Narzisst wird nichts unversucht lassen, den Kontakt wieder aufzunehmen. Er ruft an, er schickt Mails, er fragt wie es geht, schreibt nette Zettelchen, schickt Blumen etc. Manchmal auch mit Abwertungsversuchen. Wehe Sie fangen dann wieder einen Kontakt an, das wird Ihnen nicht gedankt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fazit:

Wie in allen meinen Artikeln zum Thema Narzissmus sei gesagt, es obliegt keinem Laien an einer anderen Person den Narzissmus zu diagnostizieren. Fachpersonen werden sich hüten in eigener Sache zu urteilen. Sollte tatsächlich eine Form von Narzissmus vorliegen, so tut man gut daran Familienmitglieder oder ehemalige Partner nicht zu dämonisieren. Narzissmus hat in aller Regel einen tragischen Hintergrund und jeder Narzisst verdient unser aufrichtiges Verständnis.

Geht es um Familie und vor allem um Kinder wird es sehr schwierig. Doch auch Kinder sind eines Tages so stark, um mit dem narzisstischen Missbrauch umgehen zu können, daher muss der nicht-narzisstische Elternteil außerordentlich stark sein, um die Kinder so gut es geht zu schützen, die Familiengerichte tun das in aller Regel nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtig!!!!!!!

 

Dieser Beitrag ersetzt keine eingehende Prüfung und rechtliche Beratung im Einzelfall. Eine Haftung hierfür kann daher nicht übernommen werden.

 

Sollten Sie Interesse haben an einer Rechtsberatung oder Vertretung haben, bitte melden Sie sich jederzeit.

 

 

Sollten Sie Fehler finden oder Anmerkungen haben, sind wir für einen Hinweis immer dankbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elisabeth Aleiter

Rechtsanwältin

Schubertstraße 6

80336 München

Tel.:089/29161423

Fax:089/29161437

Mail: info@kanzlei-aleiter.de

www.kanzlei-aleiter.de

05.12.2021

Zurück zur vorherigen Seite - Rechtstipps Übersicht

Sie haben noch Fragen? Lassen Sie sich beraten!

Telefonisch unter 089 / 29 16 14 23 oder verwenden Sie das Kontaktformular.






Bitte rechnen Sie 3 plus 4.

Fehler mit * sind Pflichtfelder.