Rechtsberatung

Montag bis Freitag:
9:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Socialmedia

Twitter: @kanzlei_aleiter

 

Kontakt

Rechtsanwalt Elisabeth Aleiter
Schubertstraße 6
80336 München

Anfahrtsbeschreibung

 

Telefon: 089 / 29 16 14 23

Fax: 089 / 29 16 14 37

elisabeth.aleiter@kanzlei-aleiter.de

 

Visitenkarte

Narzissmus- das Phänomen unser Zeit

Narzissmus – das unverstandene Phänomen, das großen Schaden anrichtet

 

Narzissmus wird so oft missverstanden. Bzw. gar nicht erkannt. Dort wo er nicht erkannt wird, wird er aufgrund auftretender Verhaltensmuster für die Umgebung prägend. Die Menschen, die davon betroffen sind, werden sich davon oft nur schwer erholen aber in jedem Fall danach andere Menschen sein.

 

  • Man muss unterscheiden zwischen der Person, die von Narzissmus betroffen ist d.h. die so geprägt ist. Sie wurde meist in den entscheidenden Kindheitsjahren negativ oder falsch geprägt. Diese Verletzung der Persönlichkeit führt dazu, dass diese Person in Erwachsenenalter weniger einfühlsam ist in Bezug auf andere, aber umgekehrt was die eigene Verletzlichkeit angeht, überdurchschnittlich sensibel reagiert;

 

  • Psychologen vermuten, dass die 2 Weltkriege dafür gesorgt haben, dass Narzissmus sich so weiterverbreitet haben soll. Man kann sich das sicher vorstellen. Gewalt und Unsicherheit ist sicherlich ein Nährboden für die Ausbildung narzisstischer Persönlichkeiten. Umgekehrt erfordern Ausnahmesituationen auch andere Persönlichkeiten.

 

  • In gerichtlichen Prozessen vor allem in Familien- und Erbschaftsstreitigkeiten verursachen narzisstisch geprägte Prozessparteien überdurchschnittlich großen Schaden. Diese Parteien neigen zu risikobehaftetem Handeln und geben nur schwer nach. Vergleiche werden kaum geschlossen. Es wird vielmehr so lange gekämpft bis meist die Gegenseite zerstört ist. Auch wird der Gegner einer narzisstischen Partei systematisch mit Klagen und Widerklagen überzogen. Fazit: Diese Verfahren gehen auf Kosten von Kindern, ihres Zuhauses und des Familienvermögens.

 

  • Partner sind nach einer Beziehung mit einem Narzissten und der folgenden Auseinandersetzung in aller Regel relativ traumatisiert, ebenso ihre Kinder und das Vermögen wurde oft eingebüßt.

 

  • Aus der Erfahrung als Anwältin ist vor Narzissmus nur dringend zu warnen. Eine Partnerwahl ist mit Vorsicht anzugehen, da verdeckte Narzissten erst lange unerkannt bleiben. Dem nichtnarzisstischen Elternteil droht unbedingt der Verlust der Kinder durch bzw. mit dem narzisstischen Elternteil.

 

 

Fazit: In Familien wird Narzissmus durch Verhalten weitervererbt. Narzissten bzw. narzisstisch geprägte Personen, richten oft ohne es wirklich zu verstehen, großen Schaden an. Der Narzisst als Person besitzt selbst oft kaum ein Problemverständnis. Er sieht sich im Recht, weil er entweder seinen Standpunkt verteidigt oder sich gerade aus einer Glücksphase sich befindet, die er nicht verlassen möchte.

 

Narzisstische Menschen sollen nicht gebranntmarkt werden, aber die Gerichte haben keinerlei Ausbildung und auch die anderen Beteiligten in Familienverfahren in aller Regel nicht. Sie können weder die narzisstische Verhaltensweise noch die traumatisierten Reaktionsmuster der Opfer verstehen oder einordnen.

 

Die Verfahren, in denen sich die Auseinandersetzungen zwischen Narzissten und Nichtnarzissten zuspitzen, enden oft vor dem Familiengericht mit dem Verlust der gemeinsamen Kinder. Narzisstisch geprägte Elternteile steuern oft bewusst darauf zu.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtig!!!!!!!

 

Dieser Beitrag ersetzt keine eingehende Prüfung und rechtliche Beratung im Einzelfall. Eine Haftung hierfür kann daher nicht übernommen werden.

 

Sollten Sie Interesse haben an einer Rechtsberatung oder Vertretung haben, bitte melden Sie sich jederzeit.

 

 

Sollten Sie Fehler finden oder Anmerkungen haben, sind wir für einen Hinweis immer dankbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elisabeth Aleiter

Rechtsanwältin

Schubertstraße 6

80336 München

Tel.:089/29161423

Fax:089/29161437

Mail: info@kanzlei-aleiter.de

www.kanzlei-aleiter.de

29.07.2022

Zurück zur vorherigen Seite - Rechtstipps Übersicht

Sie haben noch Fragen? Lassen Sie sich beraten!

Telefonisch unter 089 / 29 16 14 23 oder verwenden Sie das Kontaktformular.






Was ist die Summe aus 5 und 8?

Fehler mit * sind Pflichtfelder.