Gutes Neues Jahr!!!
Wir wünschen ein erfolgreiches Jahr 2025!!!
Wir wünschen allen aufmerksamen Lesern und potentiellen Mandanten und Mandanten ein schönes neues Jahr 2025!!!
Wir hoffen auch in diesem Jahr, dass Gerichtsverfahren gerade im Familienrecht und Erbrecht und Arbeitsrecht für die Menschen Hilfe und Unterstützung sind und keine unnötige Belastung oder Prüfung.
Die Abfassung der hier dargestellten „Aufsätze“ übernimmt die Verfasserin ausschließlich selbst, ohne KI, ohne Sekretariat oder Praktikanten!
Gerichtsverfahren, insbesondere Familienverfahren (im Schwerpunkt)
Die auf dieser Website abgebildeten „Artikel“ sind ausnahmslos inspiriert durch die eigene, tägliche Prozesserfahrung, die sich in ganz Deutschland vor Gerichten in Süd-, West-, Ost- und Norddeutschland zeigen. Ebenso fließen ein, die Schilderungen der (potentiellen) Mandanten, dritten Beteiligten, Zeugen, selbstverständlich in anonymisierter und auch manchmal etwas abgeänderter und verfremdeter Weise!
Sinn und Zweck dieser Abfassungen ist es alleine, Aufklärung über die Arbeit und die Bedingungen, die vor Gericht im Familienrecht (im Schwerpunkt) herrschen zu geben, damit sich gerade Eltern, Familien und Angehörige ein Bild zur Lage machen können, vornehmlich, wenn sie selbst an einem Prozess vor Gericht teilnehmen müssen, als Zeugen, Verfahrensbeteiligte oder im Rahmen eines öffentlichen Amtes.
Gerade für Familien, die in einen Familienrechtsstreit geraten, ist es zwingend geboten, für Aufklärung zu sorgen.
Familiengerichtliche Verfahren können über viele Monate (bis zu Jahre) andauern und das Leben der gesamten Familie betreffen und nachhaltig bestimmen, wenn nicht sogar beherrschen!
Familien haben ein Recht darauf, dass Familienverfahren kein Buch mit sieben Siegeln für sie sind, sondern sie umfassend aufgeklärt und ohne jegliche Illusion in so ein Verfahren gehen.
Nur so können Familien verstehen, um was es gerade gehen soll und wie ihre Erfolgsaussichten vor Gericht im konkreten Prozess sind.
Fazit:
Für Familien, die aus Eltern, Großeltern und Kindern bestehen, ist es normalerweise nicht einfach zu verstehen, warum Konflikte vor Gericht entstehen und wie die Konflikte dort verstanden und bearbeitet werden.
Die Familie befindet sich vor Gericht jenseits der Privatsphäre und im Brennpunkt einer für sie völlig neuen Entwicklung!
In diesem Fall brauchen die Eltern aber eine kompetente Rechtsberatung. Die interessierten Lesen können sich gerne in einer kostenfreien Erstberatung beraten lassen (Kanzlei Aleiter, München: 089/29161423)
Wichtig!!!!!!!
Dieser Beitrag ersetzt keine eingehende Prüfung und rechtliche Beratung im Einzelfall. Eine Haftung hierfür kann daher nicht übernommen werden.
Sollten Sie Interesse haben an einer Rechtsberatung oder Vertretung haben, bitte melden Sie sich jederzeit. Es gibt immer die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung (089/29161423)!
Sollten Sie Fehler finden oder Anmerkungen haben, sind wir für einen Hinweis immer dankbar.
Elisabeth Aleiter
Rechtsanwältin
Schubertstraße 6
80336 München
Tel.:089/29161423
Fax:089/29161437
Mail: info@kanzlei-aleiter.de
02.02.2025
- Themen:
- Elterliche Sorge
- Familienrecht
- Scheidung
- Umgang