Eltern, die ihre Kinder an Heime verlieren.
Eltern, die ihre Kinder verloren haben, an Heime u.a.
Verschiedene Fallkonstellationen mit hohem Gefahrenpotential
- Alleinerziehende Eltern, Eltern in Trennung und Scheidung
verlieren am leichtesten ihre Kinder, schon ab der Geburt;
- Alleinerziehende Eltern, ohne Partner und Freunde, die alleine sind und keine Zeugen zu Terminen mitbringen können, sind oftmals völlig hilflos und verlieren oftmals ihre Kinder wegen irgendwelcher Lapalien. Auf der anderen Seite stehen Behörden mit mehreren Mitarbeitern, die die Situation sehr schnell beherrschen. Wer dann noch auf die behördliche Unterstützung angewiesen ist, hat schier unlösbare Probleme vor sich.
- In Trennung und Scheidung befindliche Eltern, die sich im Streit befinden, übersehen oft, dass sie über diesem Streit, ihre Kinder verlieren; dasselbe gilt selbstverständlich für verpartnerte Paare bzw. für unverheiratete Paare.
- Eltern, die vermeintliche Alkoholprobleme, Drogenprobleme oder psychische Probleme haben, können sehr schnell ihre Kinder verlieren. Es ist daher unbedingt zu beachten, wo und wie man vermeintliche Probleme offenlegt; diese sind oft vor den Behörden nicht sicher; hier Vorsicht vor der Entbindung der Ärzte und Therapeuten von der Schweigepflicht gegenüber dem Jugendamt. Niemals pauschale Erklärungen unterschreiben, immer Fallbezogen, auf bestimmte Themen bezogen Vollmachten begrenzen, sonst bleibt viel Raum für umfassende fantasievolle Ermittlungen.
Fazit: Es gibt unzählige Fallkonstellationen, wie Eltern oder ein Elternteil seine Kinder an ein Heim verlieren kann. Der Weg zurück ist sehr schwer, manchmal nicht mehr zu meistern.
Heime kosten sehr viel Geld. Haben Eltern Geld, müssen Sie die Unterbringung ihrer Kinder auch noch selbst bezahlen, genauso wie erforderliche Gutachten. Hier gilt genau zu überlegen, ob man dort mitmacht oder nicht.
Kinder die in Heimen sind, brauchen Hilfe, Psychologen, Ärzte u.a., eine ganze Industrie lebt davon.
Eltern müssen als Einheit auftreten und zu allen Gesprächen Zeugen mitnehmen. Protokolle anfertigen, Unwahre Behauptungen der Behörden müssen unverzüglich richtiggestellt werden.
Wichtig!!!!!!!
Dieser Beitrag ersetzt keine eingehende Prüfung und rechtliche Beratung im Einzelfall. Eine Haftung hierfür kann daher nicht übernommen werden.
Sollten Sie Interesse haben an einer Rechtsberatung oder Vertretung haben, bitte melden Sie sich jederzeit.
Sollten Sie Fehler finden oder Anmerkungen haben, sind wir für einen Hinweis immer dankbar.
Elisabeth Aleiter
Rechtsanwältin
Schubertstraße 6
80336 München
Tel.:089/29161423
Fax:089/29161437
Mail: info@kanzlei-aleiter.de
07.11.2022