Rechtsberatung

Montag bis Freitag:
9:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Socialmedia

Twitter: @kanzlei_aleiter

 

Kontakt

Rechtsanwalt Elisabeth Aleiter
Schubertstraße 6
80336 München

Anfahrtsbeschreibung

 

Telefon: 089 / 29 16 14 23

Fax: 089 / 29 16 14 37

elisabeth.aleiter@kanzlei-aleiter.de

 

Visitenkarte

Der Narzisst - Dein bester Freund - Dein schlimmster Feind

Der Narzisst – Dein bester Freund- Dein schlimmster Feind!

 

 

Schäden durch die angeblichen Freund-Narzissten gehen in die Millionen und Abermillionen!

 

 

Passend zu Halloween das gruselige Thema: Heute einmal nicht, wie für mich als Familienanwältin üblich der Narzissmus in der intimen Beziehung oder Ehe, sondern der Narzissmus durch die so genannten besten Freunde und Freundinnen!

 

Dieses Thema wird leider oft totgeschwiegen aus Scham und Angst.

 

Jeder sollte bei sich einmal kritisch prüfen und in aller Regel wird auch jeder bei sich fündig.

 

Wie üblich der obligatorische Sachverhalt zum Hineindenken:

 

Sachverhalt:

 

Lieschen Müller hat einen Freund gehabt, der gerade verstorben ist. Seine Exfreundin Valerie Brösel wendet sich an Lieschen Müller und ist sofort mit tröstenden Worten dabei. Man trifft sich zum Kaffee in der gemütlichen Wohnküche von Valerie Brösel. Schnell ist man gut Freund und Valerie Brösel schreibt Lieschen Müller immer nett auf Whatsapp. Es kommt wie es kommen muss, man trifft sich öfters und schreibt sich und schon meint Lieschen Müller eine Freundin gefunden zu haben.

 

Doch weit gefehlt. Lieschen Müller übersieht dabei folgendes:

 

  • Valerie ist nur an Gesprächen interessiert, in denen sie die Hauptrolle spielt und in denen sie gut dasteht.

 

  • Valerie wohnt (mit über 35) z.B. immer noch bei ihrer Mutter. Sie erklärt Lieschen Müller aber, das sei umgekehrt. Weiterhin bemerkt Lieschen Müller immer mehr den Hass den Valerie auf ihre Mutter hat. Sie wünsche ihr den Tod, sie sei eine Last würde immer lügen etc.

 

  • Hinzu kommt, dass Valerie in ihren Erzählungen jeden abwertet, nur nicht sich selbst. Auch Lieschen Müller merkt das nach gewisser Zeit, dass die immer so patente und freundliche Valerie auf einmal auch ihr gegenüber (aus dem Nichts heraus) hasserfüllte Äußerungen abgibt, wenn sie sich von Lieschen Müller nicht verstanden fühlt oder Lieschen Müller nicht das macht, was Valerie so möchte oder erwartet.

 

  • Valerie hat immer Zeit für Lieschen Müller. Das kommt aber nur daher, weil Sie keinen Freund hat. Wenn sie einen Freund hat, hat sie nur Zeit, wenn er keine Zeit hat. Auch hat Valerie kaum weitere Freunde oder Bekannte und wenn, dann werden auch diese benutzt. Zur Verwandtschaft besteht nur Hass und Ablehnung!

 

  • Das sind die typischen Alarmzeichen! Zu Beginn zeigen die Narzissten ihre Abneigung Dritten gegenüber nicht so stark, später wird das ziemlich deutlich, doch dann trifft deren Hass auch irgendwann das Opfer Lieschen Müller! Das kann jeder sein!

 

  • Als Lieschen Müller dann bemerkt, was mit ihrer lieben Freundin los ist und den Rückzug antritt. D.h. sie sperrt Valerie aus ihrem Leben kategorisch aus, verfällt diese in den üblichen narzisstischen Hass. Sie ruft Lieschen ständig an, schreibt ihr ständig Emails, sucht ständig das Gespräch, spielt die Leidende, lässt Dritte anrufen, schreibt empörte Briefe und schickt zuckersüße Weihnachtspost und vieles Mehr!

 

Der narzisstischen Niedertracht ist nichts zu peinlich! Und ein Narzisst vergisst nie!

 

Der Schaden, den diese kranken Menschen überall anrichten, weil sie ihre Wut, die sie völlig zu Recht in sich tragen nicht erkennen wollen und immer nur auf andere abwälzen, wird ihr Leben und das Leben ihrer Umgebung immer mehr vergiften.

 

Doch Valerie meinte immer in Gesprächen mit Lieschen Müller sie sei „erwacht“, Sie wolle in eine bessere Zukunft gehen! Es wäre schon gut, wenn Sie sich einfach nur einer guten und erfahrenen psychiatrischen Behandlung unterziehen würde, da wäre ihr und ihrer Umgebung mehr als gedient.

 

 

 

 

 

 

 

Fazit:

 

Freunde d.h. echte Freunde im Leben zu finden, das ist ein sehr seltenes Phänomen!

 

Ehrliche Menschen sagen, man hat maximal 1-2 Menschen, denen man begegnen durfte oder darf. Der Rest sind Bekanntschaften, Begegnungen, Prüfungen, Herausforderungen etc. aber eben keine Freunde!

 

Das ist in unserer social media Kultur nicht vorgesehen! Dort hat man Freunde und dort hat jeder massenhaft Freunde, wenn er es richtig anstellt.

 

Da sehen sich die Menschen ja noch nicht einmal oft. Corona hat das noch ein wenig verschlimmert. Viele Menschen möchten gar nicht mehr so viele Kontakte nach „Draußen“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtig!!!!!!!

 

 

Dieser Beitrag ersetzt keine eingehende Prüfung und rechtliche Beratung im Einzelfall. Eine Haftung hierfür kann daher nicht übernommen werden.

 

Sollten Sie Interesse haben an einer Rechtsberatung oder Vertretung haben, bitte melden Sie sich jederzeit.

 

 

Sollten Sie Fehler finden oder Anmerkungen haben, sind wir für einen Hinweis immer dankbar.

 

 

31.10.2024

Zurück zur vorherigen Seite - Rechtstipps Übersicht

Sie haben noch Fragen? Lassen Sie sich beraten!

Telefonisch unter 089 / 29 16 14 23 oder verwenden Sie das Kontaktformular.






Bitte addieren Sie 8 und 6.

Fehler mit * sind Pflichtfelder.